Drucken
Zugriffe: 15110

internationale Architektur-Ausschreibung zu einem Neubau in der Zitadelle Warschau

Bauvorhaben in Warschau

Abdichtungslösungen für das Museum der polnischen Armee

 

Das Bauvorhaben

BORNIT® und sein Vertriebspartner in Polen, die SKN beliefern aktuell ein interessantes Bauvorhaben in Warschau, der Neubau des Museums der Geschichte der polnischen Armee. Dieser Neubau wird auf dem Gelände der historischen Cytadella, ul. Dyminska errichtet. Eingesetzt werden dafür, die Abdichtungslösungen von BORNIT®.

 

Internationale Architektur-Ausschreibung für den Neubau des Museums

Am 15. Dezember 2008 kündigte das Museum eine internationale Architektur-Ausschreibung zu einem Neubau in der Zitadelle Warschau in Warschaus Stadtteil Żoliborz an.

Die Warschauer Zitadelle (polnisch: „Cytadela Warszawska“, auch „Cytadela Aleksandrowska“ genannt; russisch: „Александровская цитадель“) ist eine Festung aus dem 19. Jahrhundert in Warschau. Sie wurde in einer Zeit errichtet, in der das Polen beherrschende Russische Reich gerade das autonome Kongresspolen infolge des Novemberaufstandes aufgelöst hatte. Die Zitadelle diente so als Bollwerk der russischen Besatzungsmacht gegenüber Unabhängigkeitsbestrebungen der Polen sowie als Bestandteil (Reduit) der geplanten Festung Warschau und damit auch als Teil einer großräumigen Befestigung (Festung Großraum Warschau) gegen die westlichen Großmächte Preußen und Österreich. Die Zitadelle gehört zu den besterhaltenen Bauwerken ihrer Art in Europa.

 

Multimediales Konzept für das neue Museum der Geschichte der polnischen Armee

Das neue Museum soll dem Erfolgskonzept des Museums des Warschauer Aufstandes folgend multimedial ausgestattet und im Jahr 2019 fertiggestellt sein. Es wird voraussichtlich 480 Millionen Złoty kosten. Das neue Museum soll 20.000 Exponate ausstellen können (bislang können nur rund 2.000 Stücke des Bestandes gezeigt werden)

Die derzeitigen Museumsräumlichkeiten in der Aleje Jerozolimskie soll das Nationalmuseum übernehmen. Ausführer der Abdichtungsarbeiten ist IDS-BUD und Progress Izolace. Die Abdichtungsarbeiten, sowohl im vertikalen- als auch im horizontalen Bereich mit einer Vielzahl von notwendigen Detaillösungen (betreut durch unsere Anwendungstechnik) werden mit BORNIT®-Fundamentflex 2K (Ausführung zum Teil in Spritztechnik) und BORNIT®-Grundbit als Grundierung ausgeführt.

Die insgesamt abzudichtende Fläche beträgt ca. 25.000 m², was einen Materialeinsatz von ca. 85.000 Liter Abdichtungsmaterialen zur Folge hat.

 

Fazit:

BORNIT® und SKN sind zwei kompetente und zuverlässige Partner, die mit ihren Produkten und Erfahrungen auch bei solch außergewöhnlichen Bauprojekten zur Verfügung stehen.

Bauvorhaben in Warschau 01       Bauvorhaben in Warschau 02

Bauvorhaben in Warschau 03       Bauvorhaben in Warschau 04

(c) BORNIT - Baustelle Museum für Geschichte der polnischen Armee